Dienstleistungsgesellschaft für Informatik
Die DLGI fördert seit 1992 informatische Bildung in Deutschland und zertifiziert seit 1997 den international anerkannten ICDL (früher ECDL) – den Standard für digitale Kompetenzen in Schule, Ausbildung und Beruf.
Innovativ in KI-Kompetenz
Als Pionier im Bereich digitaler Bildung bringt die DLGI ein offizielles ICDL KI-Modul nach Deutschland. Es vermittelt Grundlagen zu Funktionsweise, Chancen, Risiken und einem verantwortungsvollen Umgang mit KI-Anwendungen.
Engagement für Bildung und Digitalisierung
Die DLGI gestaltet zahlreiche Bildungs- und Digitalisierungsprojekte:


Der Computerführerschein
Die DLGI stärkt digitale Bildung in Deutschland, indem sie den ICDL als anerkannten Kompetenznachweis koordiniert und weiterentwickelt. mehr Informationen

Kooperation mit VIDIS
Die DLGI ist Partner von VIDIS und ermöglicht Schulen kostenlosen Test-Zugang zur ICDL-Lernplattform. mehr Informationen

Mein Bildungsraum
Die DLGI übernimmt eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Bildung in Deutschland und setzt die Weichen für die Integration des ICDL in "Mein Bildungsraum". mehr Informationen

SuperMINT
Als Partner von SuperMINT hat die DLGI die Fragen und Fakten aus dem Bereich Informatik geprüft. mehr Informationen

Spiel zum Datenschutz-Gipfel der Bundesregierung
Mit dem "Gipfelspiel" der DLGI konnten SchülerInnen und Schüler spielerisch ihr Wissen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit testen. mehr Informationen

MIKA-Game des BiBB
Konzeption und Erstellung von Quizfragen zu Digitalen Kompetenzen im Berufsleben für. mehr Informationen

Robotik: Digitale Bildung zum Anfassen
Robotik: Digitale Bildung zum Anfassen
Mit dem speziell für Bildungseinrichtungen entwickelten ICDL Robotik Kit erhalten Schulen eine praxisnahe und interaktive Möglichkeit, technologische Grundlagen anschaulich zu vermitteln. Das Lernpaket richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Unterricht durch zeitgemäße Technologien bereichern möchten.
Das begleitende ICDL Modul Robotik behandelt zentrale Konzepte und Fähigkeiten rund um den Zusammenbau, die Programmierung und Steuerung einfacher Roboter. Herzstück ist der weltweit millionenfach eingesetzte BBC micro:bit, mit dem bereits über 50 Millionen Kinder weltweit arbeiten. Die Inhalte sind gezielt auf die Anforderungen von Schülerinnen, Schülern und Studierenden im digitalen Bildungsumfeld abgestimmt.